Samstag: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Dienstag|Dienstag, 11. Februar 2020]] | [[Mittwoch|Mittwoch, 12. Februar 2020]] | [[Donnerstag|Donnerstag, 13. Februar 2020]] | [[Freitag|Freitag, 14. Februar 2020]] | [[Samstag|Samstag, 15. Februar 2020]] | [[Dienstag|Dienstag, 11. Februar 2020]] | [[Mittwoch|Mittwoch, 12. Februar 2020]] | [[Donnerstag|Donnerstag, 13. Februar 2020]] | [[Freitag|Freitag, 14. Februar 2020]] | [[Samstag|Samstag, 15. Februar 2020]] | ||
| + | {| class="wikitable" | ||
| + | !Uhrzeit | ||
| + | !HS | ||
| + | |- | ||
| + | |9.00-10.30 | ||
| + | Plenum VII | ||
| + | |Moderation: Thorsten Ries | ||
| + | Dirk Braunstein (Frankfurt a. M.), Para - Texte als Beitexte ihrer eigenen Genese | ||
| − | + | Toni Bernhart (Stuttgart), Algorithmus als Werk. Theo Lutz und sein "Programm für Stochastische Texte" (1959) | |
| − | + | |- | |
| − | + | |11.00-12.30 | |
| − | + | Plenum VIII | |
| − | Algorithmus als Werk. Theo Lutz und sein "Programm für Stochastische Texte" (1959) | + | |Moderation: Thomas Bein |
| − | + | Margit Dahm-Kruse (Kiel), Timo Felber (Kiel), Kolophone in mittelalterlichen Handschriften – Edition und Dokumentation | |
| − | + | ||
| − | Kolophone in mittelalterlichen Handschriften – Edition und Dokumentation | + | Ariane Martin (Mainz), Cordula Greinert (Mainz), Mirko Nottscheid (Mainz), Paratextelemente der Postkarte |
| − | + | |- | |
| − | Paratextelemente der Postkarte | + | |12.30-13.00 |
| + | Abschluss | ||
| + | |Roland S. Kamzelak | ||
| − | |||
| − | |||
Bodo Plachta | Bodo Plachta | ||
| + | |||
| + | |} | ||
Version vom 22. November 2019, 06:04 Uhr
Werk und Beiwerk, Samstag, 15. Februar 2020
Dienstag, 11. Februar 2020 | Mittwoch, 12. Februar 2020 | Donnerstag, 13. Februar 2020 | Freitag, 14. Februar 2020 | Samstag, 15. Februar 2020
| Uhrzeit | HS |
|---|---|
| 9.00-10.30
Plenum VII |
Moderation: Thorsten Ries
Dirk Braunstein (Frankfurt a. M.), Para - Texte als Beitexte ihrer eigenen Genese Toni Bernhart (Stuttgart), Algorithmus als Werk. Theo Lutz und sein "Programm für Stochastische Texte" (1959) |
| 11.00-12.30
Plenum VIII |
Moderation: Thomas Bein
Margit Dahm-Kruse (Kiel), Timo Felber (Kiel), Kolophone in mittelalterlichen Handschriften – Edition und Dokumentation Ariane Martin (Mainz), Cordula Greinert (Mainz), Mirko Nottscheid (Mainz), Paratextelemente der Postkarte |
| 12.30-13.00
Abschluss |
Roland S. Kamzelak
Bodo Plachta |